Ein metallisches Backblech mit sehr dünnen, sehr langen Brotstangen, getoppt mit frischem Rosmarin

Grissini Rezept

Als Snack, zum Aperitif oder als Beilage zu Suppen und Salaten – mit unserem veganen Grissini-Rezept backst du die italienischen Knusperstangen im Handumdrehen im eigenen Backofen. Wie sie sich servieren lassen, erfährst du hier.

  • Zubereitungszeit
    45 min.
  • Gesamtzeit
    2 h 10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    46 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

48

14 g
Hefe, frisch
1 TL
Zucker
500 g
Weizenmehl, Type 550
2 TL
Salz
50 ml
Olivenöl
Mehl, zum Arbeiten
Kräuter, nach Belieben

Zubereitung

  1. Hefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefewasser und Olivenöl zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes 8-10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.

  3. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit einem Pizzaroller in 1 cm breite Streifen schneiden. Jeden Teigstreifen leicht zwischen den Händen zwirbeln und etwas auseinanderziehen. Je dünner die Grissini auseinandergezogen werden, desto knuspriger werden sie.

  4. Die Teigstränge mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Leicht mit Wasser bestreichen und nach Belieben mit getrockneten Kräutern bestreuen. Für 12-15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldgelb und kross backen.

  5. Grissini aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 192 kj (2 %)
Kalorien 46 kcal (2 %)
Kohlenhydrate 8 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Woher kommen Grissini?

Die knusprigen Brotstangen kommen aus Italien. Ihr Ursprung liegt in der Region Piemont und der Stadt Turin. Die Entstehung der italienischen Gebäck-Spezialität geht auf das späte 17. Jahrhundert zurück. Eine gängige Überlieferung besagt, dass Grissini aus einer medizinischen Notwendigkeit heraus erfunden wurden. So soll der junge Herzog Vittorio Amedeo II. von Savoyen unter Verdauungsproblemen gelitten haben. Sein Leibarzt beauftragte daraufhin einen italienischen Bäcker damit, ein leicht verdauliches Brot ohne weiche Krume zu entwickeln. So also entstand das Grissini-Stangen-Rezept: Denn der Bäcker löste das Problem damit, den Teig zu dünnen, knusprigen Stangen zu formen und auszubacken. Das neuartige Gebäck wurde schnell am königlichen Hof populär – und trat von Turin aus seinen Siegeszug an. Selbst Napoleon Bonaparte soll die Grissini so geschätzt haben, dass er sie Überlieferungen zufolge regelmäßig aus Turin nach Paris liefern ließ. Mit unserem Grissini-Rezept mit frischer Hefe backst du die leckeren Stangen einfach zu Hause nach!

Grissini-Rezept: einfach, vegan und köstlich

Wie Pizza oder Brot werden auch Grissini aus einem simplen Hefeteig zubereitet. Höchstens eine Viertelstunde dürfen die Brotstangen dann im Ofen bleiben. Wer möchte, kann seine Grissini vor dem Backen in Sesam, Kümmel, Rosmarin oder Mohn wälzen. Etwas geriebener Parmesan und Olivenstückchen verleihen den Grissini ebenfalls eine besondere Note. Servieren lassen sich die Knusperstangen zu Suppen, Salaten und Dips. Als Fingerfood machen sie umwickelt mit Parmaschinken eine gute Figur und werden zum Leckerbissen unter der Vielzahl an Party-Rezepten

Wie lange bleiben Grissini frisch?

Luftdicht verpackt halten sich die Grissini-Stangen aus unserem Rezept mehrere Wochen. Am besten bewahrst du sie in einer langen Dose auf. Besitzt du kein so großes beziehungsweise längliches Gefäß, dann verpackst du deine selbstgemachten Grissini alternativ in eine Tüte, die luftdicht verschlossen wird.

Ähnliche Rezepte